2. Wildegger Museums- und Modellbautage
Für den Vorverkauf der Billette auf die grünen Buttons klicken.
Schotterplatz
Die Gleise sind verlegt, die Bahn- und Fahrtechnik fertig installiert und die Züge fahren. Faszination rund um Eisenbahn und historische Technik.
Standort: Schotterplatz
Militärmuseum Wildegg
Im Militärmuseum Wildegg kann ein Querschnitt durch die Schweizer Armee besichtigt werden, wie alte Militärautos und Flugzeuge.
Standort: Militärmuseum
Schloss Wildegg
Private Lebenswelten erschliessen sich den Besucherinnen und Besuchern, die sich wie Gäste der Schlossherren fühlen können.
Standort: Schloss
Aargauischer Schiffsmodellbau-Klub
Die Mitglieder des Aargauische Schiffsmodellbau-Klub bauen unterschiedlichste Modelle vom Polizeiboot bis zur Titanic.
Standort: Schwimmbad
Seethalbahn
Am Bahnhof Wildegg wird das legendäre Seethalkrokodil der Historische Seethalbahn zu bestaunen sein. Einst fuhr es von Wildegg bis nach Hochdorf.
Standort: Bahnhof Wildegg
Altes Stellwerk Wildegg
Das Wärterstellwerk der Bauart Jüdel diente der zentralisierten Bedienung von Weichen und Signalen im östlichen Bahnhofsareal.
Standort: Bahnhof Wildegg
Funktionsmodelle
Eine begeisterte Gruppe Modellbauer zeigt Baumaschinen, Lastwagen und Landwirtschaftsfahrzeugen im Massstab 1:14.
Standort: Schotterplatz
Dampfatelier Horath Goldau
Die Dampflok «Ticino» wurde bei der Korrektur des Flusses Ticino eingesetzt. Martin Horath hat sie restauriert und nimmt sie unter Dampf.
Standort: Schotterplatz
Gipsy-Club
Der Club hat zum Ziel, die Oldtimerfahrzeuge Austin Gipsy (1969) und Opel Blitz (1964) sowie weitere Feuerwehr-Gerätschaften zu erhalten.
Standort: Schotterplatz
Postauto
Der Alpenwagen IIIa Saurer, Jahrgang 1962, mit 30 Sitzplätzen verkehrt regelmässig als Shuttle zwischen den Schauplätzen der Museums- und Modellbautage.
Shuttle zwischen Standorten
Wasserkraftwerk Lauématt
Das Wasserkraftwerk Lauématt, früher Wasserkraftwerk KIW Wildegg, nutzt das Wasser des Aabachs zur Energieproduktion.
Standort: Schotterplatz
Chilbi
Auf dem Schotterplatz hat die Chilbi im Massstab 1:14 Einzug gehalten. Freuen Sie sich über viel Action der Modellbauer rund um Christoph Kälin!
Standort: Schotterplatz
Eintrittspreise
- Ein Eintrittsbillett für alle fünf Standorte! Nebst den Eintritten zu allen genannten Schauplätzen ist auch der Transfer mit dem Postauto und die Zugfahrten mit dem histroischen Seethal-Zug enthalten.
- Jeder Teilnehmer der Museums- und Modellbautage kann auch individuell besucht werden. Informationen zu den Eintrittspreisen sind dort erhältlich.
Billette
- Billette für Samstag, 12.04.2025 gibt es hier.
- Billette für Sonntag, 13.04.2025 gibt es hier.
Anreise
- Wir empfehlen dringend, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benützen. Ab dem Bahnhof Wildegg verkehrt das historische Postauto zu allen Schauplätzen.
- Es stehen keine Parkplätze zur Verfügung.
Informationen
- Weitere Informationen unter 056 511 04 90 (Montag bis Freitag, 8 Uhr bis 12 Uhr und 13 Uhr bis 17 Uhr) oder info@mumt.ch